Scooby

Kleiner tapferer Kerl

Scooby, auf seiner Pflegestelle liebevoll Krümelchen genannt, hat wie so viele unserer Schützlinge eine traurige Vorgeschichte...er wurde als junger Hund angeschossen und fristete dann viele Jahre sein Dasein im ungarischen Tierheim. Von Menschen wollte er nichts wissen, zu groß war seine Angst und sein Misstrauen.

Im Dezember bekam Scooby seine große Chance: er durfte ausreisen. Seitdem macht er auf seiner Pflegestelle große Fortschritte. Inzwischen lässt er sich Leine und Geschirr anlegen, geht ganz mutig schon große Runden spazieren und meistert auch Herausforderungen, wie das Laufen an einer Hauptstraße, immer besser.

Was uns besonders freut, der kleine Kerl möchte immer häufiger spielen, fordert sogar schon selbstständig zum toben auf. Ein riesiger Schritt für ihn, endlich Freude und Leichtigkeit.

Aufgrund seiner Vorgeschichte muss seine Verbindung zu Menschen noch weiter vertieft werden, das Vertrauen gestärkt und ihm Sicherheit gegeben werden. Seiner Vergangenheit geschuldet, fällt es ihm noch schwer die Kontrolle abzugeben, häufig möchte er die Situation kontrollieren und begrenzen. Daran muss natürlich weiter gearbeitet werden. Scooby ist kein Hund für Anfänger. Im Haushalt lebende Kinder sollten schon etwas älter sein.

Auf seiner Pflegestelle lebt Scooby mit mehreren Hunden zusammen, die sind ihm aber relativ gleichgültig. Ein rücksichtsvoller, vierbeiniger Mitbewohner wäre aber sicherlich toll für ihn, ist aber kein Muss. Ist ein anderer Hund zu aufdringlich oder pöbelt, geht Scooby ihm aus dem Weg.

Im Garten und draußen zu sein findet er richtig toll, alleine streunern, schnuppern, die Welt entdecken.

Ein Garten wäre auch in Zukunft klasse für ihn. Außerdem ist der kleine Kerl ein Gut-Wetter-Hund, bei Regen verkrümelt er sich gerne ins kuschelige Körbchen.

Das alleine bleiben wird trainiert, in Hundebegleitung schafft er schon ungefähr eine Stunde, kommentiert aber hier und da Geräusche von außen.

Scooby ist kastriert, vollständig geimpft, mit EU Pass ausgestattet und negativ auf Herzwurm und Mittelmeerkrankheiten getestet.

Vermittelt wird er über den Verein SaveAnimal e.V.


zurück
Share by: